Ernst Graf Strachwitz

österreichischer Jurist und Politiker

* 22. Dezember 1919 Wöbling

† 13. Juli 1998 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1958

vom 18. August 1958

Wirken

Ernst Graf Strachwitz wurde am 22. Dez. 1919 in Wöbling bei Graz als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Zwischen Gymnasium und geplantem Rechtsstudium betätigte er sich in Österreich vor dem Anschluß im Heimatschutz, was ihm nach dem Anschluß eine vorübergehende Verhaftung eintrug. Er nahm dann als Offizier bei den Gebirgsjägern am 2. Weltkrieg teil, aus dem er als Ritterkreuzträger und Schwerverwundeter zurückkehrte.

Nach Überwinden der dem früheren Offizier nach Kriegsschluss entgegenstehenden Schwierigkeiten holte er das Studium nach, promovierte zum Dr. jur. und trat dann in eine Anwaltskanzlei in Graz ein.

Gleichzeitig wandte er sich politischer Tätigkeit zu. Seine ersten Gefolgsleute fand er in den Reihen der Kriegsteilnehmer, zu denen inzwischen junge Kaufleute, katholische Bauern und Industriearbeiter der gleichen Jahrgänge hinzugekommen sind. Im April 1949 konnte St. seine Getreuen zu einer ersten größeren Tagung nach Salzburg zusammenberufen, wo man sich angesichts der bevorstehenden Wahlen vorerst für ein Zusammengehen mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) entschied. Dieser äußere Bund war jedoch nicht von längerem Bestand. Sehr bald nach den Wahlen setzte sich St. für eine festere Organisation seiner "Jungen ...